Unsere Chronik

JahrEreignis
1873Gründung als „Männergesangverein Eintracht, Wattmannstraße", zum Zweck, die Gottesdienste gesanglich zu gestalten; Ausrichtung von „Familienabenden"; Anschaffung einer eigenen Fahne.
1892Erste belegte Aufführung eines Theaterstücks „Der Pseudomillionär".
1922Gründung eines Grenadierzuges.
1923Ausfall des 50-jährigen Stiftungsfestes wegen der durch die Inflation hervorgerufenen Geldnot.
1924Angliederung des „Jungfrauenchores", der bisher besondere Gottesdienste gestaltet hatte.
1928Feier des 50-jährigen Bestehens wird nachgeholt: Namensänderung in „Kirchenchor Cäcilia St. Antonius Büttgen-Vorst"; Anschluss an den Diözesanverband; Anschaffung einer neuen Fahne.
1937Verbot der öffentlichen Aktivitäten, Familienabende, Theaterspiele fallen aus.
1939Einstellung der kirchlichen Arbeit des Chores.
1945Erste Aufführung des Chores nach dem Kriege.
1947Gründung einer choreigenen Tanzkapelle, sie bestand bis 1976.
2023Gründung eines Vereins und Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Neuss unter der Bezeichnung: "Kirchenchor St,Cäcilia an St.Antonius Vorst e.V."  - Zu Karneval spielten wir das Musical "Zum weissen Rüssel am Kaarster See"  -Anfang September 2023 konnten wir Herrn Wolfgang Pelzer als neuen Chorleiter gewinnen. - Er leitet auch schon seit vielen Jahren den Kirchenchor in Holzbüttgen. Der diesjährige Chorausflug anläßliche des 150 jährigen Jubiläums führte uns nach Haltern am See.
1 bis 10 von 47 Einträgen